24. Mai 2024

Diagnose Arthrose: Ursachen, Symptome und 2 Lösungen für Hüftschmerzen

1. Was ist eine Arthrose?

Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, die durch Zellstress und Abbau der extrazellulären Matrix gekennzeichnet ist. Dieser Prozess wird durch Mikro- und Makroverletzungen ausgelöst und führt zu maladaptiven Reparaturreaktionen, einschließlich proinflammatorischer Wege der angeborenen Immunität. Anfangs manifestiert sich die Krankheit auf molekularer Ebene durch einen abnormalen Stoffwechsel des Gelenkgewebes. Dies führt zu anatomischen und physiologischen Störungen wie Knorpelabbau, Knochenumbau, Osteophytenbildung, Gelenkentzündungen und schließlich zum Verlust der normalen Gelenkfunktion – Definition OARSI 2015 führende Gesellschaft für Osteoarthrose.

Diagnose Arthrose

In einfachen Worten: Arthrose ist eine Erkrankung, die durch einen gestörten Stoffwechsel im Gelenk beginnt und zu Veränderungen wie Knorpelabbau oder Gelenkentzündung führt. Diese Reaktionen werden durch kleine Verletzungen ausgelöst, die zu schlecht angepassten Reparaturmechanismen führen.

2. Wer ist von Arthrose betroffen?

Weltweit waren im Jahr 2013 rund 242 Millionen Menschen von einer symptomatischen und aktivitätseinschränkenden Arthrose betroffen. Etwa 9,6% der Männer und 18% der Frauen über 60 Jahren leiden an dieser Erkrankung. In Ländern mit höherem Einkommen ist die Prävalenz tendenziell höher. Die Zahl der Betroffenen steigt stetig an und wird voraussichtlich im Jahr 2030 fast 25% der Gesamtbevölkerung erreichen.

Arthrose

Personen mit einem erhöhten BMI oder Adipositas sind häufiger von einer symptomatischen Arthrose betroffen. Auch Menschen mit geringer körperlicher Aktivität tendieren eher dazu, Arthrose zu entwickeln, im Vergleich zu körperlich aktiven Menschen.

Zwischen 59% und 87% der Menschen mit Arthrose haben mindestens eine Begleiterkrankung. Häufige Begleiterkrankungen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Adipositas, Lungenerkrankungen, chronische Schmerzen, Depressionen sowie Seh- und Hörbehinderungen. Diese Begleiterkrankungen verschlechtern oft die Prognose, da sie mit mehr Schmerzen und größeren Einschränkungen im täglichen Leben verbunden sind.

3. Die Symptome einer Arthrose

Das Hauptsymptom der Arthrose sind Schmerzen. Diese Schmerzen sind der Hauptgrund, warum Betroffene ärztlichen Rat suchen, und sie werden oft als dumpf und schmerzhaft beschrieben. Mit der Zeit werden diese Schmerzen konstanter, begleitet von kurzen Episoden intensiverer Schmerzen. Arthroseschmerzen beeinträchtigen die Mobilität und Funktion, den Schlaf, führen zu Müdigkeit und beeinflussen die Stimmung negativ.

Etwa 80% der Betroffenen haben Bewegungseinschränkungen, und 25% sind nicht in der Lage, ihre täglichen Hauptaufgaben zu erledigen.

4. Wie wird eine Arthrose festgestellt?

Es ist wichtig, zwischen der Erkrankung und der wahrgenommenen Krankheit zu unterscheiden. Eine Erkrankung wird als abnormaler Zustand eines Organs definiert, wie bei Arthrose das Gelenk. Die Krankheit hingegen ist die von der Person wahrgenommene Beeinträchtigung. Zwei Personen mit derselben Erkrankung können diese unterschiedlich wahrnehmen. Eine Erkrankung kann auch ohne Symptome vorliegen. Die wahrgenommene Krankheit wird durch körperliche und externe Reize beeinflusst, wie beispielsweise durch Worte und Reaktionen des behandelnden Arztes oder Erfahrungsberichte von Bekannten.

Die Diagnose von Arthrose ist komplex und schwierig zu differenzieren, da viele Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Diagnose gestellt wird, die Schmerzen jedoch von einer anderen Erkrankung verursacht werden. Dies kann erklären, warum manche Betroffene nach einem Gelenkersatz keine Linderung verspüren.

Arthrose

Das Hauptdiagnosewerkzeug sind die Angaben der Betroffenen zu ihren Symptomen. Wenn die Symptome passen, können klinische Tests genutzt werden. Ein häufig genutzter Test ist der bei Hüftarthrose genutzt wird ist der FABER-Test, oft kombiniert mit dem FADDIR-Test. Beide Tests überprüfen die Beweglichkeit des Hüftgelenks. Auffällige Testergebnisse können durch Bildgebung, bevorzugt Röntgenbilder, weiter untersucht werden. Ein MRT wird zunehmend verwendet, um Weichteilerkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome wie Arthrose verursachen können.

5. Was sind die Behandlungsoptionen bei einer Arthrose?

Es wird zwischen konservativen und operativen Behandlungen unterschieden. Die konservative Therapie besteht aus Bewegungstherapie und Aufklärung. Die Bewegungstherapie sollte individuell angepasst werden und kann von Yoga bis Krafttraining reichen. Ziel ist die Empfehlung der WHO: 150 Minuten moderates Training pro Woche.

Arthrose

Nicht-steroidale Schmerzmittel und passive Maßnahmen wie Massagen können begleitend genutzt werden. Ernährungs-, Stress- und Schlafmanagement können ebenfalls zur konservativen Therapie beitragen. Die konservative Therapie sollte mindestens aus 18-24 Einheiten innerhalb von 3-6 Monaten bestehen.

Wenn die konservative Therapie nicht hilft, kann eine Operation nach einer eventuellen Zweitmeinung eine weitere Option darstellen.

6. Online-Beratung – Warum sie sinnvoll sein kann

Neben den traditionellen Behandlungsmethoden bietet auch eine Online-Beratung eine effektive und bequeme Möglichkeit, Ihre Hüftschmerzen zu behandeln und zu verwalten. Hier sind einige Gründe, warum eine Online-Beratung eine sinnvolle Option sein kann:

Vorteile von Online-Beratungen bei Hüftschmerzen:

  • Persönliche Betreuung und Anpassung von Übungen: Durch eine Online-Beratung erhalten Sie individuelle Anleitungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Symptome zugeschnitten sind. Ein erfahrener medizinischer Fitnesstrainer kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Übungen auszuwählen und sicherzustellen, dass Sie sie korrekt ausführen
  • Flexibilität und Bequemlichkeit für Klienten: Mit einer Online-Beratung können Sie von zu Hause aus auf professionelle Unterstützung zugreifen, ohne lange Wartezeiten in der Arztpraxis. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie aufgrund von Schmerzen oder eingeschränkter Mobilität nicht gut reisen können
  • Regelmäßige Überwachung und Fortschrittsverfolgung: Ihr medizinischer Fitnesstrainer kann Ihren Fortschritt im Laufe der Zeit verfolgen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Betreuung und Optimierung Ihrer Hüft Behandlung

7. Online-Beratung buchen

Als medizinischer Fitnesstrainer aus Bochum biete ich Ihnen eine einfache und unkomplizierte Buchung einer Online-Beratung für Ihre Hüftschmerzen. Hier können Sie bequem einen Online-Termin aussuchen. Gerne können Sie mich auch anschreiben, falls Sie noch Fragen haben.

Was Sie für die Beratung vorbereiten sollten:

  • Ihre Krankengeschichte und Symptome: Denken Sie über ihre komplette Situation nach. Jede einzelne Information kann wichtig sein
  • Fragen und Anliegen: Bringen Sie alle Fragen mit, die Sie bezüglich Ihrer Hüftschmerzen haben, sowie eventuelle Bedenken oder Ziele, die Sie erreichen möchten

Schlusswort zu Arthrose

Arthrose kann eine Herausforderung sein, aber es gibt Hoffnung und Lösungen, um Ihre Gelenkschmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Durch eine Kombination aus gezielten Übungen, Lebensstilveränderungen und einer möglichen Online-Beratung können Sie auf dem Weg zu einer schmerzfreieren Zukunft sein. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und den ersten Schritt zu machen, um Ihre Gelenkgesundheit zu verbessern.

Hüftschmerzen müssen kein Dauerzustand sein. Vereinbaren Sie noch heute eine Online-Beratung und starten Sie den Weg zu einer möglichen schmerzfreien Zukunft!

Als medizinischer Fitnesstrainer aus Bochum freue ich mich, Sie dabei zu unterstützen.

Facebook
XING
LinkedIn
WhatsApp
Email

Inhaltsverzeichnis